Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist venturolios, Indianapolis-Straße 4, 50859 Köln, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@venturolios.sbs oder telefonisch unter +493916232826.
Wir haben keinen separaten Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach geltendem Recht nicht erforderlich ist. Dennoch nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich, soweit dies für die Bereitstellung unserer IT-Plattform und Netzwerk-Support-Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch: Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden technische Daten automatisch erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien umfassen IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs.
- Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt
- Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional Name
- Kursanmeldungen: Vollständiger Name, Kontaktdaten, beruflicher Hintergrund
- Support-Anfragen: Technische Details, Geräteinformationen, Fehlerbeschreibungen
- Website-Analytics: Anonymisierte Nutzungsstatistiken ohne Personenbezug
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken, wobei wir uns stets auf entsprechende Rechtsgrundlagen stützen:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | 7 Tage (Log-Dateien) |
Kontaktanfragen bearbeiten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf |
Kursdurchführung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrung) |
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.
- Hosting-Provider für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter und automatisierte E-Mails
- Cloud-Speicher-Dienste für Backup und Datensicherung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns geltend machen:
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht. Bei berechtigtem Widerspruch werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
- Auskunftsrecht: Information über alle gespeicherten Daten und Verarbeitungszwecke
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten bei Wegfall des Verarbeitungsgrunds
- Einschränkung der Verarbeitung: Beschränkung bei bestrittener Richtigkeit
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitskonzepte werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Die Übertragung von Daten erfolgt ausschließlich verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugangskontrollen. Regelmäßige Backups gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies ausschließlich für technisch notwendige Funktionen. Diese Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht und enthalten keine personenbezogenen Daten.
Auf den Einsatz von Tracking-Cookies, Social-Media-Plugins oder anderen Technologien zur Erstellung von Nutzerprofilen verzichten wir bewusst. Sollten wir künftig analytische Tools einsetzen, werden wir Sie darüber transparent informieren und Ihre Einwilligung einholen.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf angepasst, um rechtlichen Änderungen oder neuen Funktionen unserer Platform Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website mit dem entsprechenden Datum der letzten Aktualisierung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf der Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
50859 Köln, Deutschland